MEHR ÜBER DAS REHABILITATIONSZENTRUM 'WAY TO HEALTH'

Die Stiftung 'Way to Health' befindet sich in Dnipro. Mit 1,2 Millionen Einwohnern ist Dnipro die drittgrößte Stadt der Ukraine und liegt am Fluss Dnjepr südlich der Hauptstadt Kiew. Dnipro ist etwa 100 km von der Frontlinie entfernt. Das Rehabilitationszentrum ist daher für Kriegsopfer leicht zu erreichen.

Standort des Rehabilitationszentrums

'Way to Health' wurde im August 2022 von Mykyta Zhalnin und Alex Dubovik gegründet. Sie wollen dazu beitragen, so viele Opfer wie möglich, sowohl Soldaten als auch Zivilisten, kostenlos zu rehabilitieren. Eine integrale Vorgehensweise für Männer, Frauen und Kinder mit körperlichen und geistigen Verletzungen. Die Patienten werden bei ihrer Genesung von gut ausgebildeten Spezialisten begleitet, damit sie lernen, mit den Folgen ihrer (chronischen) Krankheit oder Behinderung umzugehen. Ziel der Rehabilitation ist es, dass die Menschen wieder so unabhängig wie möglich in der Gesellschaft funktionieren können.

Mykyta und Alex gehen davon aus, dass die Auswirkungen des Krieges für
die ukrainische Bevölkerung noch lange Zeit sichtbar und spürbar sein werden. Deshalb wird 'Way to Health' auch in Zukunft, wenn der Krieg vorbei ist, seine Dienste anbieten. Bis das Land und seine Bevölkerung wieder zu Kräften gekommen sind, wird jedoch dringend Hilfe benötigt, um weiterhin allen Menschen kostenlos zu helfen.

"Wir sind allen sehr dankbar für alles, was sie für uns tun: finanzielle Unterstützung,
Wissensaustausch, eine helfende Hand oder die Bereitstellung notwendiger Geräte. Wir freuen uns sehr darüber, vielen Dank!”

DAS 'WAY TO HEALTH' TEAM

'Way to Health' ist das einzige private Zentrum in der Ukraine, das hochspezialisierte
Rehabilitation für Kriegsopfer anbietet. Die gut ausgebildeten Spezialisten haben schon eine Menge praktischer Erfahrung gesammelt. Sie haben unter anderem Patienten mit folgenden Diagnosen behandelt: Verletzungen durch Minenexplosionen, Schüsse und Granatscherben, amputierte Gliedmaßen und Erlernen des Umgangs mit Prothesen, posttraumatische Belastungsstörung. 

Zunächst sammelten die Spezialisten sorgfältig so viele Informationen wie möglich über die oben genannten Diagnosen und ihre Folgen für die Patienten. Sie studierten auch eingehend die Erfahrungen und Ergebnisse der Rehabilitation israelischer und amerikanischer Soldaten.
Dies war ein guter Anfang, aber für die Behandlung der Opfer des Krieges, der derzeit in der Ukraine stattfindet, nicht ausreichend. Die verschiedenen Formen der Kriegsführung führen leider zu vielen Opfern mit spezifischen Verletzungen. Daher wird für jeden Patienten ein eigener Behandlungsplan erstellt, um eine möglichst gute und effiziente Rehabilitation zu gewährleisten.

Erfreulicherweise sind die Ergebnisse ausgezeichnet und die Spezialisten erhalten viele positive Rückmeldungen von den Patienten. Sowohl die Ergebnisse als auch das Feedback und die Erkenntnisse aus den Behandlungen werden genutzt, um die Vorgehensweise der Rehabilitation kontinuierlich zu verbessern und das Wissen der Spezialisten zu optimieren.

FORSCHUNG UND ZUSAMMENARBEIT

Um den Patienten die bestmögliche Rehabilitation zu bieten, erforscht 'Way to Health' gemeinsam mit der ukrainischen Organisation ADVIN den Einsatz von Virtual Reality (VR). VR wird bereits jetzt regelmäßig von 'Way to Health'-Spezialisten zur Bekämpfung von Phantomschmerzen, zur Behandlung psychischer Beschwerden und zur körperlichen Rehabilitation verschiedener Kriegsverletzungen eingesetzt. Dank des Feedbacks der Patienten und der Rückmeldungen über die Behandlungsergebnisse wird der Einsatz von VR ständig optimiert.

Außerdem hat 'Way to Health' eine Reihe von Kooperationen gestartet: 1) mit der staatlichen medizinischen Universität, 2) mit der Sportakademie und 3) mit der nationalen Universität.
Alle haben ihren Sitz in Dnipro, was eine effiziente Zusammenarbeit befördert. Es wird nach den besten Behandlungsmethoden geforscht, Wissen wird geteilt und 'Way to Health' bietet Studenten anspruchsvolle Praktika an. Natürlich sind auch Absolventen mit Hochschulabschluss willkommen, im Rehabilitationszentrum zu arbeiten. 

Forschung und Zusammenarbeit sorgen dafür, dass die Qualität der Behandlungen verbessert wird, neue Behandlungsmethoden eingeführt werden und das Wissen der Fachleute auf dem neuesten Stand bleibt.

Außerdem spenden die Partner regelmäßig Hightech-Geräte und unterstützen 'Way to Health' finanziell, damit sie die Kriegsopfer weiterhin optimal behandeln können. 
Letztlich haben alle das gleiche Ziel: Kriegsopfer sollen so gut und unabhängig wie möglich in der Gesellschaft funktionieren, damit die Ukraine mit gemeinsamen  Anstrengungen wieder aufgebaut werden kann.

WEITERE INFORMATIONEN ÜBER 'WAY TO HEALTH' IN DER UKRAINE

Wenn Sie noch mehr über 'Way to Health' erfahren möchten, können Sie einen Blick auf die WEBSITE des Rehabilitationszentrums werfen. Ubrigens verfügt 'Way to Health' über eine Reihe von Social-Media-Kanälen, auf denen sie regelmäßig Videos über ihre Arbeit veröffentlichen: interessant, informativ und transparent. Vergessen Sie nicht, dass alles in ihrer Muttersprache, dem Ukrainischen, verfasst ist. Die Bilder und Videos sprechen für sich selbst, so dass Sie eine gute Vorstellung davon bekommen, wie sie ihren Patienten helfen.

YouTube - Instagram - Facebook

'Way to Health' befindet sich in der Ukraine. Die Adresse lautet:
Slobozhanske - Teplichna Gebäude 27C
52005 Dnipro
Ukraine

 

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, wenn wir elektronische Dienste anbieten.

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Dies ermöglicht es uns unter anderem, verschiedene Anfragen von Seiten der Website zu kombinieren und das Verhalten der Benutzer zu analysieren.

Über die folgenden Einstellungen können Sie angeben, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Nichtakzeptanz von Cookies einige Funktionen dieser Website möglicherweise nicht verfügbar sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten und den verschiedenen Cookies finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

+ Mehr anzeigen
- Weniger anzeigen